
SMAPOL® – das Additiv für Heißmischasphalt (HMA) wird aus der Verarbeitung von Textilcord gewonnen, das beim Recycling von Altreifen (ELT) anfällt. Die ELT-Fasern werden durch mechanische Zerkleinerung und Abtrennung von den Gummipartikeln gebildet. Bei der Additivherstellung wird eine Multifasermischung aus Polyester-, Polyamid- und Polypropylenfasern auf den jeweiligen Fasergehalt optimiert, aktiviert und modifiziert.
Kontaktieren Sie uns!
SMAPOL® Additiv ist die kosteneffektivste Methode zur Verbesserung der physikalisch-mechanischen Eigenschaften von HMA unter den bekannten Analoga, basierend auf der Anwendungsmethode.
SMAPOL® Additiv ist ein ungiftiges, wasserunlösliches, zylindrisches Granulat (Pellets) mit einer Schüttdichte von 410,0 bis 460,0 kg/m3 in dunkelgrauer (schwarz-grauer) Farbe. Die durchschnittliche Länge der Körner liegt zwischen 5 und 25 mm, die Dicke (Durchmesser) beträgt 6,0 ± 1,0 mm.
SMAPOL®additive bietet Stabilität gegenüber Delamination, Entmischung und Fließfähigkeit des Asphaltbindemittels, sowie dispergierte Verstärkung der Struktur von HMA mit einem erhöhten Gehalt an Bitumen, wie z. B. Splittmastixasphalt (SMA), Gussasphalt/Gussasphalt (MA) und andere. Es kann auch als dispersiver Verstärkungszusatz (Armierung) für andere Arten von HMA verwendet werden, wenn dies technisch und wirtschaftlich gerechtfertigt ist.
Die Dosierung von SMAPOL® zu HMA mit einem erhöhten Bitumengehalt, der den erforderlichen Bindemittel-Drainage-Index liefert, beträgt in der Regel 0,2 bis 0,6 Gew.-% der mineralischen Bestandteile des Mischguts, d. h. 2,0 bis 6,0 kg pro 1 Tonne, abhängig von den Eigenschaften des verwendeten Bitumens und der Körnung des HMA.
SMAPOL® bietet im Vergleich zu stabilisierenden Additiven auf Zellulosefaserbasis ein optimales Maß an Bitumenabsorption, wodurch bei einem geringeren Bitumengehalt nicht nur höhere Festigkeits- und Verformungskennzahlen, sondern auch höhere Indikatoren für Wasser- und Frostbeständigkeit (einschließlich Korrosionsbeständigkeit) von verbessertem HMA erreicht werden können.
Die optimale Dosierung von SMAPOL® wird bei der Entwicklung der HMA-Zusammensetzung in Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden Normen, Vorschriften und technischen Dokumente bestimmt. Die endgültige Korrektur des Bitumen- und SMAPOL®-Additiv-Gehaltes innerhalb der zulässigen Grenzen kann bei den Prüfarbeiten im Asphaltmischwerk vorgenommen werden.
Das innovative Herstellungsverfahren der granularen SMAPOL® Additive ermöglicht es, die Vorteile jeder Faserart zur Stabilisierung und dispergierten Verstärkung von HMA voll auszunutzen, um die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen.
Die Komponentenzusammensetzung von SMAPOL® Additiv und die mechanischen Eigenschaften des zylindrischen Granulats, das im Pelletierverfahren unter optimalen Bedingungen hergestellt wird, gewährleisten, dass es mit allen bekannten Methoden in den Mischer der Asphaltmischanlage gegeben und bei der Herstellung von HMA bei Standardtemperatur und technischem Verfahren gleichmäßig gemischt werden kann.
Typischerweise wird SMAPOL® Additiv bei der HMA-Produktion direkt aus den Big-Bags automatisch in den Mischer gegeben (über eine Schnecke oder eine pneumatische Zuführung).
SMAPOL® kann für den Bau von Straßenbelägen auf Autobahnen, Stadtstraßen, Flughäfen, Einfahrten, Parkplätzen und Plätzen in allen Straßenklimazonen verwendet werden.
Straßenbeläge aus HMA, die mit SMAPOL® bereichert wurden, zeichnen sich nicht nur durch eine gleichmäßigere Struktur aus, sondern auch durch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Spurrinnen, thermischer Rissbildung und Ermüdung.
SMAPOL® – Funktionelle Einfachheit …